Die Anforderungen an Cloud Storage Solutions im Agenturalltag sind eigentlich klar. Weniger klar ist jedoch, was nun die ideale Lösung für uns und nicht zuletzt für den Kunden darstellt. Welcher Dienst bietet die meisten Zusatzfunktionen und vor allem was ist die preiswerteste Lösung?
In Zeiten von Adobe CS3 kamen die ersten Lösungen dieser Art. Der Ausgangspunkt war einfach. Die Files wurden zu groß für E-mail, also musste eine Alternative gefunden werden. Wir begannen mit Dropbox und es funktionierte, und das auch noch gratis. Aber optisch entsprach Dropbox nicht gerade unseren Anforderungen und so stiegen wir irgendwann auf Wetransfer um. Nette Animationen, einfaches UI und tolles Layout. So weit so gut…
1-2 Jahre später waren die Anforderungen leider andere. Die Files wurden noch größer, mit Kunden teilte man ganze Ordner, Dateien mussten markiert werden (zb.: Selektion eines Shootings…), die Files mussten auch auf mobilen Geräten problemlos verfügbar sein, uvm… Das bringt uns zum heutigen Ausgangspunkt…
Was wir heute brauchen?
- ca. 150GB Speicher
- gute Performance
- Ordnerfreigaben
- Verisoning (Speichern und Rückstellen von Dateiversionen)
- Kommentarfunktionen
- Gute Integration für mobile Geräte (Apps, Responsive Layout)
Lange Rede, kurzer Sinn (Unsere Übersicht):
- Dropbox: Einfach, gute Integration in Mac und Windows, sehr schnell, schlechtes Image durch Sicherheitsschwachstellen, nicht besonders schönes UI, teuer (1TB = €99)
- Wetransfer: Limit auf 2GB, keine Ordnerfreigabe, immer noch optisch schön, nur bis 2GB große Files, keine Ordnerfreigabe (dementsprechend auch kein verisoning)
- OneDrive: Einfach, überraschenderweise sogar nicht unschön, schnell, leider ein Microsoft Produkt, in der Business Version noch nicht richtig mit Mac und div. iOS kompatibel, nur im Abo mit Office 365
- Creative Cloud: Super Integration, optisch schön, gutes versioning, zusätliche Features für Adobe Tools, auf 25GB limitiert.
- iCloud Drive: günstig, brauchbare Integration, schnell, durch fehlende Freigaben nur intern nutzbar
Fazit: Jedes Produkt hat seine Probleme und keines ist 100% für unsere Anforderungen ideal. Darum haben wir heute ein Chaos an Programmen, unsinnigen Kosten und keine klare Linie.